
Von Wasser und Wind: Ligeti, Eggert, Janáček & Messiaen
18. Juni 2018
Der englische Fachbegriff für Bläser lautet Winds, ist also phonetisch sehr mit dem deutschen Wort Wind verwandt. Tatsächlich muss ein Bläser Luft oder eben Wind erzeugen, damit das Instrument ins Schwingen kommt und dadurch Klänge hervorzubringt. Gleichzeitig entsteht beim Spielen eines Blasinstruments Wasser als physikalisches Nebenprodukt. Die beiden mottobildenden Worte sollen in diesem Konzert auch atmosphärisch und bildhaft verstanden werden, nicht zuletzt wegen des Hauptwerks des Abends: In Messiaens Fête des belles Eaux (Fest der der schönen Wasserspiele), das in einem Arrangement für Bläsersextett und Celesta seine Uraufführung erlebt, spielen Wasser und Wind eine große Rolle. Dazu erklingen György Ligetis frühe Sechs Bagatellen für Bläserquintett, Janáčeks singuläres Bläsersextett Mládí (Jugend) und Hämmerklavier XIII von Moritz Eggert.
Das Konzert wird von Deutschlandfunk Kultur mitgeschnitten und am 3. August 2018 gesendet.
Weitere Informationen zum Programm und den Interpreten finden sich hier.
Dienstag, 23. März 2021
Streamkonzert in der Plattform #inFreiburgzuhause Mix for Six II: Turnage, Ammann, Andres & Higdon
Ensemblemusik für sechs (bzw. sieben) Spieler
Jazzhaus, Schnewlinstraße 1 , FreiburgSamstag, 17. April 2021
Liederabend 38: ...but I love to sing
The ABC of American Art Song with Songs by Argento, Bernstein and Copland
Vera Hiltbrunner und Klaus Simon @ Lutherkirche, Konstanz (DE)Dienstag, 20. April 2021