Franco Alfano: Liriche

PUBLISHED:
3 November 2023

bastille musique präsentiert seine sechsundzwanzigste Veröffentlichung »Franco Alfano: Liriche« mit Ersteinspielungen von Alexandra Flood (Sopran), Nina Tarandek (Mezzosopran), Tanja Ariane Baumgartner (Mezzosopran) und Klaus Simon (Klavier). Die in Koproduktion mit Deutschlandfunk Kultur entstandenen Aufnahmen umfassen sämtliche Klavierlieder Alfanos, die der vor allem für die Vervollständigung von Puccinis Turandot bekannte Komponist zwischen 1896 und 1954 geschrieben hat. Dazu enthält das Box-Set zwei 80-seitige, dreisprachige Booklets (EN, IT, DE) mit Beiträgen von Stefano Nardelli, Rino Maione, einem Gespräch mit den Interpreten, allen Liedtexten und mehreren Autographseiten sowie Fotos der Interpreten bei den Aufnahmen und des Komponisten.

    
InhaltFranco Alfano (1875-1954)
Liriche
KünstlerAlexandra Flood Sopran
Nina Tarandek Mezzosopran
Tanja Ariane Baumgartner Mezzosopran
Philipp Schiemenz Violoncello
Klaus Simon Klavier
Produktionsangaben

Koproduziert von Deutschlandfunk Kultur und bastille musique, 2019-2021

Aufnahmeort: Hans-Rosbaud-Studio, Baden-Baden

Tonmeister: Roland Kistner

Produzenten: Stefan Lang, Sebastian Solte, Bernhard Vischer

Verlage: Hug, Zürich; Quinzard, Paris; Ricordi, Milano; Alphonse Leduc, Paris; Universal Edition, Wien; Suvini Zerboni, Milano; Edizioni Curci, Milano; Musikverlag Ferraresi, Berlin

Booklet-Texte: Stefano Nardelli, Rino Maione, Sebastian Solte

Gestaltung: Tilmann Steffen Wendelstein

Labelbastille musique
Bestellung

Diese CD können Sie direkt per Email bestellen.

 
Rezensionen

»[…]Die musikalische Faktur dieses Albums lässt keine Wünsche offen. Tanja Ariane Baumgartner als dritte Vokalistin im Bunde verzaubert mit ihrem dunkel grundierten, samtenen Mezzosopran, Philipp Schiemenz steuert sonoren Celloklang bei. In einigen Fällen der im Hans-Rosbaud-Studio Baden-Baden produzierten Aufnahmen irritiert etwas zu viel Hall, meist aber vernimmt man fein dosierten, transparenten Klang. Klaus Simon erweist sich als Idealfall von Begleiter. Die spätimpressionistischen Klangschwebungen, das Flirren und Fließen der Musik liegt ihm ebenso wie das Strukturieren mit dem Bass. Und stets lässt das Klavier den Solistinnen den Vortritt.[…]« (Alexander Dick)

»[…] Starting out as a fully paid-up member of the verismo school, his songs show influences from farther afield, too, especially from Debussy and Richard Strauss. [...] The bastille musique set documents all of this immaculately, and the performances, by soprano Alexandra Flood and mezzos Nina Tarandek and Tanja Ariane Baumgartner, with pianist Klaus Simon, are exemplary, exactly what’s needed for music that – outside Italy at least – is so little known.« (Andrew Clements)

»Franco Alfano: Liriche« in der neuen Opernwelt: "Eine diskografische Großtat: Das Label bastille musique bringt die erste Gesamtaufnahme der «Liriche» von Franco Alfano heraus. [...] Denn wohl nur Eingeweihte wussten bislang, wie wichtig Alfano für die Entwicklung des italienischen Kunstliedes (der sogenannten «Lirica vocale da camera») war, ganz abgesehen von der Tatsache, dass hier en passant ein facettenreicher kompositorischer Entwicklungsprozess sichtbar wird, der sich über mehr als 50 Jahre erstreckt. [...] Welch eine Wonne, welch eine Lust, wenn man dafür eine Ausnahmekünstlerin wie Tanja Ariane Baumgartner hat! [...] – was aber die ansprechenden Darbietungen von Nina Tarandek und Alexandra Flood keineswegs schmälern soll. Klaus Simon ist am Flügel ein formidabler Begleiter, Philipp Schiemenz gibt in einigen Liedern mit seinem schönen Cello-Ton ebenfalls eine Prise Poesie hinzu. Alles in allem eine echte Entdeckung!« (Virginie Germstein)

Newsletter