Erich J. Wolff: Sämtliche Lieder Vol. 1

PUBLISHED:
26 April 2024

Erich J. Wolff ist heute nicht mehr jedem bekannt, aber Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte er neben Hugo Wolf, Richard Strauss und Gustav Mahler zu den ganz großen Kunstlied-Komponisten. Dieser erste Teil einer Reihe mit seinen sämtlichen Liedern – es sind über 150 Stücke – präsentiert Werke, die lyrisch und von großer melodiöser Schönheit sind, begleitet von virtuoser und atmosphärischer Klaviermusik. Es singt der Tenor Daniel Johannsen, der Schüler von Robert Holl und Dietrich Fischer-Dieskau war, und bereits etliche Opernpreise gewinnen konnte.

    
InhaltErich J. Wolff (1874-1913)

Sämtliche Lieder Vol. 1

Einen Sommer lang, op. 17 (1908)
Sechs Lieder, op. 1 (pub. 1902, Auszüge)
Sechs Lieder von Richard Dehmel, op. 8 (pub. 1907, Auszüge)
Sechs Gedichte aus Des Knaben Wunderhorn, op. 9 (pub. 1907, Auszüge)
Zwei Gedichte von Tora zu Eulenburg, op. 11b (pub. 1907)
Neun Lieder, op. 12 (pub. 1907, Auszüge)
Liebesmelodie, op. 22 (pub. 1910)
Sechs Lieder, op. 26 (pub. 1913, Auszüge)
Der tote Lenz, op. 32, no. 1 (pub. 1914)
Drei Melodramen nach Pierrot, op. 27 (pub. 1914)
KünstlerDaniel Johannsen Tenor
Samantha Gaul Sopran
Klaus Simon Klavier
Produktionsangaben

Koproduziert von NaxosKultur und Radio Bremen (Wolfgang Stapelfeldt), 2019-2021

Aufnahmeort: Sendesaal Bremen

Tonmeister: Siegbert Ernst

Produzenten: Felix Epp, Klaus Simon

Booklet-Texte: Klaus Simon

Gestaltung: Franz Alt: A farmhouse and barns in Gresten, 1903

LabelNaxos
Bestellung

Diese CD können Sie direkt per Email bestellen.

 
Pressestimmen


pizzicato.lu April 2024 Remy Franck

Man braucht nur das erste Album der neuen Edition zu hören um festzustellen, wie gut Wolff jeweils den Charakter der Texte trifft, wie individuell er sie behandelt und welche Schönheit der Melodien sich manchmal bei ihm findet. Die Musik ist effektiv unmittelbar ansprechend. Sie ist relativ blumig, lyrisch und üppig melodisch, kann fast ekstatisch aufschwingen, erfordert vhim Sänger aber auch die Fähigkeit zu Verhaltenheit und Intimität. Diesen Anforderungen wird Tenor Daniel Johannsen absolut gerecht. Er kann seine flexible Stimme diesen changierenden Stimmungen und ihrem Narrativen gut anpassen. Er führt uns [...] mit einvernehmender Stimme in die Welt Erich Wolffs ein [...] ausdrucksvoll ist er immer, und voll engagiert. Sein theatralisches Talent und sein Gespür für das Drama im Text zeigt er auch in den Pierrot-Melodramen als Erzähler.

Samantha Gaul bringt ihren charmanten Sopran in zwei der Wunderhorn-Lieder ein. Klaus Simon trägt mit seiner starken, prägnanten Rhetorik am Klavier ebenso viel zum Höreindruck bei wie Johannsen. Er spielt hochkonzentriert, voller Spontaneität und spannungsvoller Energie.

Und so kann man diese Edition nicht nachdrücklich genug begrüßen. Wolff gehört definitiv zurück in die heutige Liederwelt.


Badische Zeitung Mai 2024 Alexander Dick

Die Musik ist [...] von großer melodischer Vielfalt und harmonischer Schönheit. Tiefe romantische Sehnsucht etwa atmet der kleine Zyklus "Einen Sommer lang" – Ausbruchsversuche aus den gängigen Kompositionsrastern einer deutsch-österreichischen Romantik bleiben aus. Das machte diese Musik wohl den Zeitgenossen so vertraut. Klaus Simon legt ungemein Eleganz in sein Klavierspiel, Wolffs Phrasen atmen den Geist ihrer Zeit. Samantha Gauls lyrischer Sopran und insbesondere Daniel Johannsens vielseitiger, beweglicher Tenor könnten idealer nicht sein. Beim Melodram nach Pierrot op. 27 wird der Tenor zum Erzähler. Dass Schönbergs kurz vorher entstandener "Pierrot lunaire" für Wolff Inspirationsquell war – davon ist auszugehen. Doch Wolff bleibt bei aller experimentellen Koketterie und Exotik der Tonalität verbunden: trotzdem eine Trouvaille.


Klassik-Heute.de Juni 2024

Johannsens helle Evangelisten-Stimme, die in der Höhe einige Durchschlagskraft entfalten kann, verfügt über […] viele Farben, […] tadellose Diktion und hohe Gestaltungskompetenz […] . Neben seinen sängerischen Einsätzen nimmt er auch den Sprecherpart in den Drei Melodramen nach Pierrot mit lyrischer Emphase wahr. In seinem Klavierbegleiter Klaus Simon, der zugleich Produzent der Edition ist, hat er einen hilfreichen und in allen Belangen souveränen Partner.

Newsletter