Debussy: Trois Poèmes de Mallarmé

Uraufführung
25. Januar 2022
für hohe Stimme und Kammerensemble instrumentiert von Klaus Simon

Vollständiger Titel
Claude Debussy: Trois Poèmes de Mallarmé (für hohe Stimme und Kammerensemble instrumentiert von Klaus Simon)

Werkdetails
Komponist: Claude Debussy
Bearbeiter: Klaus Simon
Entstehungsjahr: 1913
herausgegeben: 2021

Instrumentierungsdetails:
1. Flöte
2. Flöte (auch Piccolo und Altflöte)
1. Klarinette in A (auch Klarinette in B)
2. Klarinette in A (auch Klarinette in B und Bassklarinette in B)
Harfe
1. Violine
2. Violine
Viola
Violoncello

Dauer: 9 Minuten

Verlag: Universal Edition


Uraufführung
Datum: 25.01.2022
Ort: Ludwigskirche Freiburg im Breisgau (DE)
Holst-Sinfonietta:
Julia Stocker (1. Flöte), Claire Garde (2. Flöte, Piccolo und Altflöte)
Lorenzo Salvá Peralta (1. Klarinette), Nicole Krüger (2. Klarinette und Bassklarinette)
Julia Weissbarth (Harfe)
Silvia Oelkrug (1. Violine), Cornelius Bauer (2. Violine)
Filomena Felley (Viola)
Philipp Schiemenz (Violoncello)


Vorwort
Claude Debussys Liederzyklus Trois Poèmes de Mallarmé entstand 1913, ebenso das gleichnamige Werk von Maurice Ravel. Die Auswahl der ersten beiden Liedtexte (Soupir und Placet futile) ihres jeweils dreiteiligen Zyklus’ sind auch zufällig identisch. Ob da unbewusst eine geistige Überein- stimmung in der Luft war? Die Gleichzeitigkeit zweier so bedeutender Liedvertonungen auf Texte des symbolistischen Dichters Stéphane Mallarmé (1842-1898) ist deshalb auch ein ungewöhnlicher Glücksfall der Musikgeschichte.
Wählte Ravel für sein Werk ein Kammerensemble aus zwei Flöten (die zweite auch Piccolo), zwei Klarinetten (die zweite auch Bassklarinette), Klavier und Streichquartett, beließ es Debussy bei einer Klavierbegleitung in seinem letzten Liedœuvre.
Diese Instrumentation für nahezu die gleiche Besetzung wie Ravels Vertonung  (ich wählte statt des Klaviers die Harfe aus) entstand 2021 für ein Konzertprogramm der Holst-Sinfonietta im Januar 2022 unter dem Motto „Paris 1913“, in dem ausschließlich Werke aus diesem Jahr zur Aufführung kamen, die in Paris entweder komponiert oder uraufgeführt wurden. So auch Igor Strawinskys Trois  poésies de la lyrique japonaise und Maurice Delages Quatre poèmes Hindous, die fast für die gleiche Besetzung instrumentiert wurden. Neben meiner Instrumentation der Debussylieder schrieb ich auch vier weitere auf kleine Klavierstücke (Maurice Ravel: Prélude en la mineur, À la manière de Borodine, À la manière de Chabrier und Albert Roussel: Petit Canon Perpétuel) für diese Besetzung. Jene sind auch bei Scodo veröffentlicht.
Die Kombination dieser Instrumentation Claude Debussys Liederzyklus Trois Poèmes de Mallarmé mit den genannten Stücken hat sich sehr bewährt und bietet sich programmatisch auch natürlich sehr an.
Mögen Debussys letzte Lieder in diesem neuen Gewand ihren Weg in viele Konzertsäle finden.


Preface
Claude Debussy's song cycle Trois Poèmes de Mallarmé was composed in 1913, as was Maurice Ravel's work of the same name. The selection of the first two song texts (Soupir and Placet futile) of their respective three-part cycle also happen to be identical. Was there an unconscious spiritual correspondence in the air? The simultaneity of two such important song settings on texts by the symbolist poet Stéphane Mallarmé (1842-1898) is therefore also an unusual stroke of luck in music history.
While Ravel chose a chamber ensemble of two flutes (the second also piccolo), two clarinets (the second also bass clarinet), piano and string quartet for his work, Debussy left it at with piano accompaniment in his last song oeuvre.
This instrumentation for almost the same instrumentation as Ravel's setting (I chose the harp instead of the piano) was created in 2021 for a concert programme of the Holst-Sinfonietta in January 2022 under the motto "Paris 1913", in which exclusively works from that year were performed that were either composed or premiered in Paris. This included Igor Stravinsky's Trois poésies de la lyrique japonaise and Maurice Delage's Quatre poèmes Hindous, which were orchestrated for almost the same instrumentation. In addition to my orchestration of the Debussy songs, I also wrote four other pieces for small piano (Maurice Ravel: Prélude en la mineur, À la manière de Borodine, À la manière de Chabrier and Albert Roussel: Petit Canon Perpétuel) for this instrumentation. These are also published by Scodo.
The combination of this instrumentation of Claude Debussy's song cycle Trois Poèmes de Mallarmé with the previously mentioned pieces has proved very successful and is also naturally very suitable in a concert program.
May Debussy's last songs find their way into many concert halls in this new guise. 

Newsletter